Maibaum 2021
Da ist er wieder!
nachdem wir letztes Jahr leider pausieren mussten, schmückt unseren Lenzfrieder
Ortskern jetzt endlich wieder ein Maibaum -
leider ist er auch dieses Jahr… Klein, aber prächtig auf seine eigene Art und Weise.
Wir möchten uns zudem ganz herzlich bei unseren diesjährigen Maibaum-Sponsoren, den Allgäuer Milchbrüdern, bedanken, die uns, obwohl es dieses Jahr kein richtiges Maibaumaufstellen gibt, trotzdem unterstützen und uns auch durch diese Geste in gewisser Weise Mut machen - Vergelt‘s Gott!
"Uns gibt´s auch noch!
Der 1. Mai war immer unser Tag,
doch heuer nicht, das ist ewig Schad´.
Trotzdem sind wir zur Stelle,
und haben für Euch auf die Schnelle
einen Maibaum klein und zart
an altbekannter Stelle parat!
Traditionen müssen weiterleben, denn wir sind uns sicher,
die Festzelte werden wieder beben!
Der Ortskern ist wieder geschmückt,
unser Maibaum soll bringen GLÜCK!
Kopf hoch und bis nächstes Jahr,
es freut sich auf euer Kommen,
die Lenzfrieder Landjugend Schar!"
Normalerweise brauchen wir für unseren Maibaum unsere starken Jungs zum Aufstellen. Da das dieses Jahr nicht möglich war, mussten wir uns anderweitig Hilfe holen:)
Unser diesjähriger Helfer schafft es in schlappen 51 sek. den Baum aufzustellen...
...ist trotzdem nicht dasselbe, denn die Atmosphäre fehlt einfach. Nächstes Jahr wieder mit vereinten Kräften der KLJB Lenzfried!
Vielen Dank an die Firma Sacher, die uns dieses Jahr in der Vorbereitung sowie beim Aufstellen so toll unterstützt und ausgeholfen hat!
Aber überzeugt Euch doch am besten selbst:

Nikolaus Videobotschaften 2020
Da sich auch der Nikolaus und seine Begleiter an die aktuell geltenden Maßnahmen halten mussten, fanden die Nikolaushausbesuche dieses Jahr virtuell statt. Unser Nikolaus hat es sich nicht nehmen lassen, den Kindern alles Lob und allen Tadel, den die Engel fleißig in seinem goldenen Buch notiert hatten, mitzuteilen. So wurden einen ganzen Tag lang Videobotschaften für die einzelnen Kinder aufgenommen und schließlich pünktlich zum 06.12. verschickt. Ein bisschen Weihnachtszauber ist schließlich besser als gar nichts. Bis nächstes Jahr! Dann wird der Nikolaus wieder persönlich zu euch allen nach Hause kommen.
Videotipp:
Ein Gruß von unserem heiligen Bischof Nikolaus aus dem Nikolaus Home-Office:)
Christbaum-Sammelaktion 2020
Wie jedes Jahr, haben auch wir uns heuer wieder auf den Weg gemacht, um die ganzen Christbäume für unseren Funken zu sammeln. Nach einer kräftigen morgendlichen Stärkung auf dem Kemptner Wochenmarkt ging es auch schon los. Erstmals hatten wir auch unsere neuen Landjugendpullis im Einsatz. Fazit: Praxistest mit Bravour bestanden! Ein herzliches Vergelt´s Gott an unsere fleißigen Jungs Bene, Tobi, Maxl und Gabi, die unermüdlich Christbaum für Christbaum eingesammelt und aufgeladen haben. Ein besonderer Dank gilt auch noch Tobi, der mit seinem Astralkörper die Wucht des Aufpralls vom herunterfallenden Maxl abgefangen hat. Du hast Schlimmeres verhindert! :)
Dorfnikolaus 2019
Der Tag des heiligen Nikolaus ist einer der Höhepunkte schlechthin in unserem Landjugendjahr. Während unsere Jungs nun endlich ihre aufwendig erstellten Klausenkostüme zur Schau stellen können, kümmern sich unsere Mädels ums Wohlfühlpaket drumrum mit Punsch, Glühwein und einer Kleinigkeit zu Essen. Unsere Klausen begleiten den heiligen Nikolaus auf seinem Weg durchs Dorf und helfen anschließend natürlich fleißig bei der Geschenkvergabe an alle braven Kinder mit. Sie stehen auch immer gerne für Fotos parat, aber aufgepasst: kommt man ihnen zu Nahe, dann kann es schon passieren, dass einen die Rute trifft. Aber kein Schaden ohne Nutzen, somit ist die nächste kleine Schandtat ja schon gemaßregelt worden und die Schuldgefühle sind vielleicht nicht allzu groß:)
Parallel dazu finden alljährlich auch unsere Hausbesuche statt. Hierbei macht sich ein heiliger Nikolaus in Begleitung von zwei Klausen auf den Weg zu Ihnen nach Hause, um Ihre Kinder persönlich zu besuchen.
Video Tipp:
Unsere Klausen haben den Musikverein Lenzfried auf ihrer Musikprobe spontan besucht und musikalisch mitgewirkt. Das einzigartige und lustige Ergebnis ist in unseren Story-Highlights zu sehen!
Fronleichnam 2019
Donnerstag in aller hergottsfrüh um 5 Uhr Treffpunkt am Edeka-Parkplatz in Lenzfried. Nachdem alle verloren gegangenen Partygänger der letzten Nacht auch endlich eingesammelt wurden, ging es los. Zunächst wurde anhand der von uns gesammelten Blumen entschieden, welches Motiv denn am sinnvollsten wäre. Die Wahl wurde recht zügig getroffen und während sich unsere Mädels noch planungs- und gestaltungstechnisch besprachen und diskutierten, legten Simon und Dominik kurzerhand und voller Tatendrang los. So kam es, dass der diesjährige Blumenteppich aus den Händen unserer beiden Neu-Floristen entstand. Die Mädels konnten dem ganzen Spektakel nur verblüfft zusehen und führten letztendlich die ihnen von Simon und Dominik übertragenen Aufgaben zu deren Zufriedenheit gewissenhaft aus. Und wenn kurz vor der Vollendung des Teppichs die Buchswipfelchen ausgehen, dann wird nicht lang gefackelt und die nächste Hecke in der Straße ein wenig frisiert. Es hat uns wie immer riesigen Spaß gemacht und an dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die trotz der Uhrzeit so zahlreich erschienen sind. Wir möchten uns auch bei allen unseren Müttern und Omas bedanken bzw. entschuldigen, dass wir in ihren Gärten unser Unwesen treiben und die Blumen für den Teppich verwenden durften.
Maibaum 2019
Für viele ist der 1. Mai ein Tag, an dem man ausschlafen und den Frühling genießen kann. Doch für uns ist er der Höhepunkt wochenlanger Organisation und Vorbereitung. ENDLICH dürfen wir unseren Maibaum im Herzen von Lenzfried aufstellen. Wir haben ihn mühsam aus dem Wald geholt, hergerichtet, geschmückt, achtsam bewacht und schließlich noch durchs halbe Dorf geschoben, um diesen besonderen Tag gemeinsam mit den Lenzfriedern feiern zu können. Nach einer anstrengenden Nacht der Maibaumwache mit viel Spaß und reichlich Speis und Trank, trafen wir uns frühmorgens, um Biertischgarnituren aufzustellen, Essensstände aufzubauen, Kuchenlieferungen entgegen zu nehmen, Kaffee zu kochen, Zelte und Hüpfburg aufzustellen und alles andere, was sonst drum herum noch anfällt, damit ein reibungsloser Ablauf garantiert wird. Highlight des Vormittages war natürlich das lang ersehnte Eintreffen unseres Maibaums, der in Begleitung des Musikvereins Lenzfried von unseren kräftigen Buaba an den Maibaumplatz geschoben wurde. Gegen 12:30 Uhr war das Werk vollbracht.
In seiner vollen Pracht türmt der Maibaum nun wieder über Lenzfried. Währenddessen laufen die Helfer der Essens-, Getränke- und Kuchenständen auf Hochtouren und verpflegen die zahlreich erschienenen Besucher. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäckerinnen und Helfer. Besonderer Dank gilt auch unserem Musikverein Lenzfried für die zünftige Unterhaltungsmusik sowie der freiwilligen Feuerwehr Lenzfried für das Absperren der Straße.
Der diesjährige Maibaum wurde gestiftet vom Feuerwehrkomandaten Christian Briendl.
Christian, herzlichen Dank Dir, für dein Vertrauen in uns und die tolle Brotzeit an der Maibaumwache!
Funken 2019
Dia Hex brennt oifach it!
Die von uns mühsam gesammelten Christbäume müssen natürlich auch noch ihrer angedachten Verwendung nachkommen. So lud die KLJB Lenzfried auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Funkenfeuer am Funkenplatz zwischen Lenzfried und Leupolz ein. Den ganzen Samstag über waren unsere Jungs wieder mit schwerem Gefährt fleißig am werkeln, um den mächtigen Haufen fachgerecht zu bauen. Die Mädels befassten sich währenddessen mit der Funkenhexe, die für ihren letzten Weg noch etwas aufgehübscht werden musste. Nach einer kleinen Stärkung am Mittag mit Leberkäs und hausgemachtem Kartoffelsalat, ging es nun an den Aufbau der Verkaufsfläche. Die KLJB Lenzfried bot traditionell Glühwein, Punsch, heiße Würstle mit Semmel sowie hausgemachte Funkenküchle, die uns von der Familie Sacher aus Leupolz großzügig zur Verfügung gestellt wurden, an. Um 19:15 Uhr ging es nun endlich los. der Musikverein Lenzfried begleitete den Fackelzug vom Dorf hinaus auf den Funkenplatz. Die Wetterlage ermöglichte unserer Hexe dieses Jahr ein außerordentlich langes Durchhaltevermögen - aber schlussendlich musste auch sie sich geschlagen geben...
Wir hoffen alle schlechten Geister vertrieben zu haben - und wünschen alles Gute für alles was noch kommen mag!
Ein besonderer Dank gilt auch der Fam. Haneberg, die uns jedes Jahr eines ihrer Felder für den Funken zur Verfügung stellt.
Ebenso möchten wir uns bei der freiwilligen Feuerwehr Lenzfried fürs Absperren der Straße und dem Musikverein Lenzfried für die musikalische Umrahmung bedanken.